Naturraum des Elbe-Weser-Dreiecks
Drei typische Landschaftsformen prägen das norddeutsche Küstengebiet, damit auch den Landkreis Cuxhaven: Geest, Moor und Marsch. Die Geest wurde im Eiszeitalter gebildet, als die von Norden vordringenden Gletscher der vorletzten Kaltzeit große Mengen an Material in unseren Raum transportierten. Das Eis der letzten Eiszeit drang nur noch bis nach Schleswig-Holstein vor, und durch Erosion wurde das Relief des Elbe-Weser-Dreiecks stark abgeflacht.
Durch die Bindung ungeheurer Wassermengen im Gletschereis während der Eiszeiten war der Meeresspiegel stark abgesenkt. Mit dem Abtauen der Eismassen stieg das Meer wieder an und allmählich entstand die heutige Küstenlinie. Das vom Meer vor den Küsten angelandete Material bildet die Marsch.
Mit dem Meeresspiegelanstieg staute sich das Wasser bis ins Binnenland. Die vorhandenen Bäche und Niederungen vermoorten. Auf diese Weise wurde die Landschaft in Teile zergliedert. Es entstanden nach und nach voneinander getrennte "Geestinseln".