×

Menü

  • Start
  • Info
  • Ihr Weg zur Burg Bederkesa
  • Archäologie im Museum
    • Naturraum des Elbe-Weser-Dreiecks
    • Feddersen Wierde
    • Gräberfelder an der Fallward
    • Siedlungskammer Flögeln
  • Geschichte der Burg
  • Archäologische Denkmale/-Pflege
  • Burggesellschaft Bederkesa e.V.
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Landkreis Cuxhaven
     

Menü

Museum Burg Bederkesa

Das Museum Burg Bederkesa ist ab dem 01.Juli.2020 von Dienstag bis Freitag
in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
Am Samstag, Sonntag und Feiertagen ist von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Unter "Aktuelles"informieren Sie sich bitte über die Verhaltensregeln.

Archäologie im Museum Burg Bederkesa

Mehr als 10 000 Fundplätze zeigen die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung im Gebiet des heutigen Landkreises Cuxhaven. Zahlreiche Ausgrabungen und Fundbergungen haben wichtige Aufschlüsse über das Leben vergangener Zeiten erbracht. Im Mittelpunkt der Ausstellung im Museum Burg Bederkesa stehen drei große Forschungsprojekte des Niedersächsischen Instituts für historische Küstenforschung (Wilhelmshaven) und der Archäologischen Denkmalpflege des Landkreises Cuxhaven:

 

Feddersen Wierde: Ein Dorf des 1. Jh. v. Chr. bis 5. Jh. n. Chr. in der Marsch.

 

Fallward: Gräberfelder des 4./5. Jh. n. Chr. in der Marsch bei Wremen.

 

Flögeln: Die Entwicklungsgeschichte einer Siedlungskammer auf der Geest seit der Jungsteinzeit.

   

Die Ausstellung wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem Museum Burg Bederkesa/Archäologische Denkmalpflege des Landkreises Cuxhaven und dem Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung (Wilhelmshaven) erarbeitet.

  • Eintrittspreise
  • Ansprechpartner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museum Burg Bederkesa
    Amtsstraße 17
    27624 Geestland
    Tel.: 04745 9439-0
    E-Mail: info@burg-bederkesa.de
    Museumskasse
    Tel.: 04745 9439-19
    museumskasse@burg-bederkesa.de

  • Träger